Archiv

Bundesinnenministerium
Zahl der Angriffe auf Politiker deutlich gestiegen - Regierungsparteien besonders betroffen

Die Zahl verbaler und tätlicher Angriffe auf Politiker und Parteien hat seit Jahresbeginn deutlich zugenommen.

    Die von Rainer Fetting geschaffene Bronzeskulptur von Willy Brandt in der Parteizentrale der SPD in der Wilhelmstraße in Berlin, aufgenommen im August 2008.
    Bis zum Juni gab es mehr als 740 Angriffe auf Gebäude von Parteizentralen oder Politiker in Deutschland. Im Bild die SPD-Zentrale in Berlin. (picture alliance/dpa - Marcus C. Hurek )
    Besonders hoch ist der Anstieg der Attacken auf Repräsentanten der Grünen und der anderen Regierungsparteien. Das geht aus Antworten des Bundesinnenministeriums auf zwei parlamentarische Anfragen der AfD hervor, die mehreren Medien vorliegen. Die Attacken auf Grünen-Politiker habe sich auf 300 Vorfälle vervierfacht, bei der FDP gab es eine Vervierfachung auf 80 Fälle. Bei der SPD stieg die Zahl von 95 auf über 150. Insgesamt gab es in der ersten Hälfte dieses Jahres fast 740 Angriffe auf Repräsentanten der im Bundestag vertretenen Parteien. Das waren fast doppelt so viele wie im zweiten Halbjahr 2022.
    Diese Nachricht wurde am 12.08.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.