
Die negativen Folgen der Corona-Pandemie scheinen überwunden, teilte die Aktion Mensch in Bonn mit. Trotz der positiven Entwicklung würden Menschen mit Behinderung auf dem Arbeitsmarkt aber weiterhin diskriminiert. Die Arbeitslosenquote bei Menschen mit Behinderung sei 2022 zwar auf einen Tiefstwert von knapp elf Prozent gesunken. Sie sei aber mehr als doppelt so hoch wie die allgemeine Quote. Den Angaben zufolge beschäftigen mehr als ein Viertel der dazu verpflichteten Betriebe keine Menschen mit Behinderung; stattdessen zahlen sie lieber eine Ausgleichsabgabe. Diese Unternehmen würden trotz des Fachkräftemangels leichtfertig auf die Potenziale von Inklusion verzichten, heißt es.
Diese Nachricht wurde am 30.11.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.