
Nach Angaben des Statistischen Bundesamts in Wiesbaden gab es 2023 insgesamt noch 255.000 Höfe - drei Prozent weniger als drei Jahre zuvor. Die bewirtschaftete Fläche veränderte sich hingegen kaum. Darin wird ein Nachweis für den Wandel hin zu weniger, aber größeren Betrieben gesehen.
Die DZ Bank schätzt, dass sich die Zahl der Landwirtschaftsbetriebe bis 2040 halbieren wird. In einer jüngst vorgestellten Studie heißt es, kleinere Bauernhöfe müssten unter Kostendruck immer mehr großen industriellen Betrieben weichen. Dies werde durch zunehmende Anforderungen wie Umweltschutz, Tierwohl und den Fachkräftemangel verstärkt. Im Rahmen der Bauernproteste war in den letzten Tagen auch die besonders hohe Belastung von kleineren Landwirtschaftsbetrieben kritisiert worden.
Diese Nachricht wurde am 16.01.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.