Statistisches Bundesamt
Zahl der Baugenehmigungen für Wohnungen steigt etwas - aber nicht bei Mehrfamilienhäusern

Die Zahl der Baugenehmigungen für Wohnungen in Deutschland ist im ersten Halbjahr etwas gestiegen.

    Neubau eines Hauses in Hamburg
    Die Bewilligung von Bauanträgen ist wieder gestiegen (Archivbild). (dpa / Bildagentur-online / Ohde)
    Das Statistische Bundesamt teilte mit, es seien 110.000 Genehmigungen erteilt worden. Das ist ein Plus von knapp drei Prozent im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024. Damals lag die Zahl der genehmigten Wohnungen allerdings auf dem niedrigsten Stand einer ersten Jahreshälfte seit dem Jahr 2010.
    Zudem betrifft der Anstieg vor allem Wohnungen in Einfamilienhäusern. Bei Mehrfamilienhäusern, die als besonders wichtig zur Linderung der Wohnungsnot gelten, blieb die Lage nahezu unverändert. Hier wurden erneut rund 57.300 Wohnungen genehmigt.
    Diese Nachricht wurde am 18.08.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.