
Sie stieg von 9,2 Millionen im Jahr 2010 auf 11,8 Millionen im vergangenen Jahr, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. Zwar sei auch die Zahl der Vollzeitbeschäftigten gewachsen, und zwar um 7 Prozent. Bei der Teilzeit liege die Steigerung aber bei 28 Prozent. Dies könnte ein Zeichen sein, dass in der Summe betrachtet Vollzeitstellen durch Teilzeitbeschäftigung ersetzt würden, hieß es.
Teilzeitbeschäftigte arbeiteten zuletzt im Schnitt auch etwas länger als 2010: Im Jahr 2022 waren es 21,2 Wochenstunden, 2010 lag der Wert den Angaben zufolge bei 18,4 Stunden pro Woche.
Diese Nachricht wurde am 28.08.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.