
Für die Analyse, die in Kooperation mit der Barmer Krankenkasse entstanden ist, wurden bundesweit mehr als 5.900 Schüler, Eltern und Lehrer befragt. Das Bündnis teilte bereits vorab mit, dass die Zahl von Betroffenen weiter gestiegen sei und dass sich immer mehr Lehrer und Eltern mit der Situation überfordert fühlten.
Die letzte Studie zum Thema aus dem Jahr 2022 hatte ergeben, dass ungefähr ein Sechstel aller Kinder und Jugendlichen von Cybermobbing betroffen ist, fünf Jahre zuvor war es erst rund ein Achtel gewesen.
Diese Nachricht wurde am 23.10.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.