Familien
Zahl der Elterngeld-Bezieher sinkt weiter

Die Zahl der Bezieher von Elterngeld ist das dritte Jahr in Folge zurückgegangen.

    Eine Familie mit Kind baut ein komplexes Gebilde aus Holzbausteinen.
    Die Zahl der Elterngeld-Bezieher ist erneut gesunken. (Getty Images / AsiaVision)
    Wie das Statistische Bundesamt mitteilte, sank die Zahl im vergangenen Jahr um 5,4 Prozent. Seit dem Jahr 2021 nahm die Zahl der Elterngeldempfänger um gut 10 Prozent ab, während die Zahl der Geburten um 15 Prozent zurückging. Zudem wurde 2021 eine Elterngeldreform beschlossen, wodurch weniger Spitzenverdiener anspruchsberechtigt sind. So wurde die Berechtigung für den Bezug des Elterngelds auf nun maximal 200.000 Euro zu versteuerndes Einkommen pro Elternpaar gesenkt. Ab April liegt die Grenze bei 175.000 Euro.
    Der Anteil der Väter, die Elterngeld beziehen, ging im vergangenen Jahr leicht zurück auf 25,8 Prozent, in Sachsen ist er mit 29,5 Prozent weiter am höchsten. Väter beziehen zudem im Schnitt deutlich kürzer Elterngeld als Mütter.
    Diese Nachricht wurde am 24.03.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.