Statistisches Bundesamt
Zahl der Empfänger staatlicher Grundsicherung steigt

Mehr als 1,2 Millionen Menschen haben zum Ende des vergangenen Jahres Leistungen der Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung bezogen.

    Hauptsitz des Statistischen Bundesamtes in Wiesbaden
    Hauptsitz des Statistischen Bundesamtes in Wiesbaden (dpa/picture-alliance/Fredrik Von Erichsen)
    Das waren rund 49.000 Personen mehr als ein Jahr zuvor, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilte. Leistungsberechtigt sind Erwachsene, die dauerhaft voll erwerbsgemindert oder dauerhaft ihren Lebensunterhalt nicht aus eigenem Einkommen und Vermögen sicherstellen können. Den Angaben zufolge stieg die Empfängerzahl vor allem bei der Grundsicherung im Alter. Demnach erhielten die Leistung im Dezember 2024 rund 739.000 Menschen - ein Anstieg von 7,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat.
    Diese Nachricht wurde am 28.03.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.