
Nach Angaben des Statistischen Bundesamts stieg die Zahl der Erwerbstägigen im Jahresdurchschnitt auf rund 45,9 Millionen - ein Plus von 0,7 Prozent zum Vorjahr. Ein Grund für den Anstieg war demnach die Zuwanderung ausländischer Arbeitskräfte. Auch die Zahl der Erwerbstätigen mit deutschen Pass stieg an.
Die staatliche Förderbank KfW rechnet ab 2025 mit einem Rückgang der Erwerbstätigen in Folge des demografischen Wandels. Eine Umfrage der KfW gemeinsam mit dem Wirtschaftsinstitut Ifo ergab zuletzt einen geringeren Bedarf an Fachpersonal in Folge der schwachen Konjunktur. Demnach sehen inzwischen nur noch etwa 40 Prozent der Unternehmen ihre Geschäftstätigkeit durch den Fachkräftemangel behindert.
Diese Nachricht wurde am 02.01.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.