
Damit habe der Wert erstmals wieder über dem Niveau von vor der Corona-Pandemie gelegen, teilte die Auskunftei Creditreform mit. Besonders betroffen seien der Handel und der Bausektor gewesen. Als Grund werden unter anderem die Konsumzurückhaltung der Verbraucher, gestiegene Kosten für Energie und Material, aber auch für Fremdkapital genannt. Verschärfte Finanzierungsbedingungen strapazierten die Reserven der Unternehmen, hieß es. Deutlich mehr Insolvenzen habe es in den Niederlanden und Frankreich gegeben. Rückgänge seien nur in Dänemark, Luxemburg, Spanien und Portugal registriert worden.
Diese Nachricht wurde am 14.05.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.