Krankenkasse KKH
Zahl der Krankschreibungen deutlich zugenommen

Die Zahl der Krankschreibungen von Arbeitnehmern in Deutschland hat offenbar deutlich zugenommen. Dies legen Angaben der Krankenkasse KKH nahe. Demnach kamen in der ersten Hälfte dieses Jahres auf 100 KKH-Versicherte 210 Krankschreibungen.

    Eine Hand hält ein Smartphone mit einer elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung, eAU.
    Die Zahl der Krankschreibungen hat zugenommen. (IMAGO / Bihlmayerfotografie / IMAGO)
    Die Arbeitnehmer waren also im Schnitt mindestens zweimal krankgeschrieben. Im Fünfjahresvergleich stieg die Zahl der Arbeitsausfälle um rund 72 Prozent. Auf Anfrage der Katholischen Nachrichten-Agentur bestätigten die beiden großen Krankenkassen AOK und Barmer diesen Trend. Ein Grund für die hohen Zahlen sind Atemwegserkrankungen wie Husten oder grippale Infekte. Diese machten zuletzt rund ein Drittel der Krankschreibungen aus.
    Diese Nachricht wurde am 17.07.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.