
Wie das Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung berichtet, leben rund 5,4 Milliarden Menschen in Staaten, in denen Frauen weniger als 2,1 Kinder bekommen. Das entspreche 68 Prozent der Weltbevölkerung. Zugrund liegen Daten der Vereinten Nationen.
Damit die Kindergeneration die der Eltern zahlenmäßig ersetzt, ist eine Geburtenziffer von mindestens 2,1 Kindern pro Frau nötig. Dieser Wert wird als Bestandserhaltungsniveau bezeichnet.
Deutschland liegt bereits seit 1970 darunter. Dass die Bevölkerungszahl hierzulande seitdem nicht geschrumpft ist, ist laut den Statistikern der Zuwanderung geschuldet.
Diese Nachricht wurde am 07.07.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.