Medizin
Zahl der Organspenden in Deutschland hat leicht zugenommen

Die Zahl der Organspenden in Deutschland ist leicht gestiegen.

    Eine Person füllt einen Organspendeausweis aus.
    Der Organspendeausweis zeigt, dass jemand bereit ist, nach seinem Tod anderen Menschen seine Organe zur Verfügung zu stellen. (picture alliance / Chromorange / Michael Bihlmayer)
    Nach Angaben der Deutschen Stiftung Organtransplantation wurden von Januar bis August dieses Jahres insgesamt 2.025 Organe transplantiert. Das waren etwa drei Prozent mehr als im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Nicht erfasst sind Lebendspenden.
    Allerdings warten deutlich mehr Menschen auf ein Spenderorgan: Bundesweit standen Ende August rund 8.100 Patientinnen und Patienten auf einer Warteliste, wie aus Daten der Vermittlungsstelle Eurotransplant hervorgeht. Mit Abstand die meisten von ihnen benötigen demnach eine neue Niere, danach folgen Leber und Herz.
    Die Stiftung Organtransplantation richtet heute in Halle (Saale) eine zentrale Veranstaltung aus. Damit soll den Organspendern und ihren Angehörigen gedankt werden.
    Diese Nachricht wurde am 27.09.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.