
Im vergangenen Jahr wurden fast 2.800 Wachstumsfirmen gegründet und damit rund elf Prozent mehr als im Vorjahr, wie Daten des Startup-Verbands zeigen. Die Gründungen hätten sich fast bundesweit von früheren Rückgängen erholt. Der stellvertretende Vorstandsvorsitzende Schönenberger sprach von einem "starken Signal für den Standort Deutschland".
Die meisten Start-ups entstanden 2024 in Metropolen wie Berlin, München und Hamburg - darüber hinaus aber auch an forschungsnahen Standorten wie Heidelberg, Aachen, Darmstadt und Potsdam.
Start-ups sind Unternehmen, die auf Grundlage einer neuen Geschäftsidee gegründet werden und deren Wachstumspotenzial dadurch als hoch eingeschätzt wird.
Diese Nachricht wurde am 08.01.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.