Medienbericht
Zahl der Steuerprüfungen in Unternehmen seit 2015 um 60 Prozent gesunken

Einem Medienbericht zufolge werden Unternehmen in Deutschland deutlich seltener einer Steuerprüfung unterzogen als noch vor zehn Jahren.

    ILLUSTRATION - Eine Frau macht am 22.03.2020 in Flensburg ihre Steuererklaerung (gestellte Szene). Foto: Benjamin Nolte | Verwendung weltweit
    Auch die Summe der eingetriebenen Steuernachzahlungen ist gesunken. (dpa-tmn)
    Eine Umfrage der "Süddeutschen Zeitung" in den Bundesländern ergab, dass die Finanzbehörden im vergangenen Jahr 140.000 betriebliche Steuerklärungen kontrolliert haben. Das entsprach einem Rückgang um fast 60 Prozent im Vergleich zu 2015. Die Länder begründen die Entwicklung mit zunehmend komplizierten Prüfvorgängen und Fachkräftemangel. Insgesamt beschäftigten die Länder im vergangenen Jahr knapp 12.400 Betriebsprüfer - fast zehn Prozent weniger als vor zehn Jahren.
    Auch die Summe der eingetriebenen Steuernachzahlungen ging entsprechend zurück - von durchschnittlich gut 16 Milliarden Euro in den Nuller- und Zehnerjahren auf knapp elf Milliarden im vergangenen Jahr.
    Diese Nachricht wurde am 09.08.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.