
Im Südwesten zum Beispiel stieg die Zahl im Vergleich zu 2022 um rund acht Prozent auf mehr als 300, wie aus einer Studie des Bundesverbands Deutsche Startups hervorgeht. Auffällig ist demnach die Dynamik forschungsnaher Standorte. Bei den Gründungen pro Kopf rangieren direkt hinter den Spitzenreitern Berlin, München und Darmstadt die Universitätsstädte Karlsruhe und Heidelberg. Deutschlandweit nahm die Zahl der Start-ups 2023 indes ab. Sie fiel um fünf Prozent auf knapp 2.500. Im Rekordjahr 2021 waren es fast 3.300 Neugründungen.
Diese Nachricht wurde am 12.01.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.