
Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes verdreifachte sich die Zahl der Erzieher und der männlichen pädagogischen Ergänzungskräfte binnen zehn Jahren. Zum Stichtag 1. März 2022 arbeiteten den Angaben zufolge knapp 53.500 Männer in der Kinderbetreuung. Zehn Jahre zuvor waren es noch 18.000. Auch im Verhältnis zum weiblichen pädagogischen Personal stieg der Anteil der Männer von gut vier auf fast acht Prozent. Der Trend dürfte sich fortsetzen: Im Jahr 2021 waren von den Absolventinnen und Absolventen der Erzieherausbildung bereits fast 18 Prozent männlich.
Den Angaben zufolge steigt auch der Anteil der Tagesväter. Mit 1.700 sind sie im Vergleich zu 40.100 Tagesmüttern aber noch unterrepräsentiert. In der sogenannten Kindertagespflege betreuen geschulte Einzelpersonen bis zu fünf Kinder meist im eigenen Haushalt.
Diese Nachricht wurde am 22.08.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.