Archiv

Angaben der Bundesregierung
Zahlreiche Öl- und Gasheizungen erreichen Austausch-Alter

Im kommenden Jahr müssen mehrere Hunderttausend alte Öl- und Gasheizungen aufgrund ihres Alters ausgetauscht werden.

    Die Heizungsanlage in einem Einfamilienhaus.
    Nächstes Jahr müssen viele alte Heizungen ersetzt werden. (picture alliance / Frank May)
    Das geht aus Antworten der Bundesregierung auf eine Anfrage der Unionsfraktion hervor, über die die "Augsburger Allgemeine" berichtet. Demnach werden 2024 rund vier Millionen Öl- und Gasheizungen 30 Jahre alt; ein Teil davon muss nach dem Gebäudeenergiegesetz dann ausgetauscht werden. Das gilt schon länger und hat nichts mit dem nun von der Bundesregierung angestrebten Heizungstausch zu tun.
    Von der bisherigen Austauschpflicht gibt es umfangreiche Ausnahmen. Gut die Hälfte der vier Millionen betroffenen Heizungen haben vergleichsweise effiziente Niedertemperaturkessel und dürfen weiterlaufen. Weitere 860.000 Öl- und 630.000 Gasheizungen müssen erst bei einem Eigentümerwechsel ausgetauscht werden.
    Diese Nachricht wurde am 30.05.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.