
Die Entdeckung wurde vom "Central Bureau for Astronomical Telegrams" in den USA offiziell bestätigt. Demnach heißt der Komet nun nach seinem Entdecker: Jost Jahn. Wie der NDR berichtete, hatte Jahn in mehr als 1.000 Nächten den Himmel beobachtet und mehrere Hunderttausend Aufnahmen gemacht. Der Komet sei so klein, dass ihn nicht einmal die Hochleistungsrechner der Observatorien auf Bildern erkannt hätten, hieß es.
Diese Nachricht wurde am 25.03.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.