Martin Winkelheide im Gespräch mit Frau Prof. Heidelore Hofmann: Was ist zu tun bei einem Zeckenstich? Wie entferne ich eine Zecke am besten? Was sind die ersten Warnzeichen für eine Borreliose? Wie und wie lange sollte eine Borreliose behandelt werden? Außerdem: In welchen Regionen in Deutschland können Zecken auch das FSME-Virus übertragen, den Erreger der Frühsommer-Meningoenzephalitis? Wie gut schützt eine Impfung? Für wen kommt eine Impfung in Frage? Welche unerwünschten Nebenwirkungen können nach einer Impfung auftreten?
Studiogast:
Heidelore Hofmann, Leiterin der Poliklinik an der
Dermatologische Klinik der TU München
Links im Internet:
Deutsches Grünes Kreuz: Zecken - Borreliose und FSME
Das Robert Koch Institut: Informationen zur Frühsommer-Meningoenzephalitis FSME
Robert Koch Institut: Informationen zur Borreliose
Studiogast:
Heidelore Hofmann, Leiterin der Poliklinik an der
Dermatologische Klinik der TU München
Links im Internet:
Deutsches Grünes Kreuz: Zecken - Borreliose und FSME
Das Robert Koch Institut: Informationen zur Frühsommer-Meningoenzephalitis FSME
Robert Koch Institut: Informationen zur Borreliose