Archiv


Zehn Jahre ETCS - Rückblicke und Ausblicke

    Seit zehn Jahren können Studierende über das sogenannte European Credit Transfer System (ETCS) ihre im Ausland erbrachten Studienleistungen auch hierzulande anerkannt bekommen. Über die bisherigen Erfahrungen mit ETCS und mögliche Verbesserungen diskutierten Experten heute auf einer Konferenz des Akademischen Auslandamts der Universität Bonn. Professor Matthias Herdegen, Prorektor für Lehre, Studium und Studienreform an der Uni Bonn, zieht eine positive Zwischenbilanz: "ETCS erleichtert es den Studenten ganz außerordentlich, Studienleistungen von anderen Hochschulen mit nach Hause zu nehmen. Das fördert den Wettbewerb und die Mobilität." Doch immer noch muß das ETC-System mit geringer Akzeptanz kämpfen. Ein ursprüngliches Ziel, rund zehn Prozent der Studierenden eines Jahrgangs ins Ausland zu schicken, ist nicht erreicht.

    Related Links

    Informationen über ETCS geben die Akademischen Auslandsämter, die oft auch im Internet vertreten sind - an der Uni Osnabrück zum Beispiel unter der folgenden Adresse: http://www.uos.de/aaa/ects/

    Veranstalter der ETCS-Konferenz war das Akademische Auslandsamt der Uni Bonn: http://www.aaa.uni-bonn.de/