Archiv


ZEIT-Forum der Wissenschaft: Krise oder Hysterie?

Schweinegrippe, Klimawandel, Rinderwahn, Waldsterben. Die Katastrophen der Gegenwart sind komplex und global. Ihre Auswirkungen sind schwer vorherzusagen, ihre Bekämpfung oft extrem teuer. Wissenschaft, Gesellschaft und Politik tun sich schwer im Umgang mit künftigen Risiken. Warum wirkt manche Bedrohung im Nachhinein wie eine stark überwertete Aktie?

Moderation: Andreas Sentker und Uli Blumenthal |
    Warum werden andere Gefahren nicht rechtzeitig erkannt und bekämpft? Warum lassen sich mit Panik noch immer gute Geschäfte machen? Welche Rolle spielen die Medien?

    Über den Umgang von Wissenschaft, Politik und Medien mit vermeintlichen Krisen diskutieren auf dem 37. ZEIT FORUM WISSENSCHAFT:

    Prof. Dr. Reinhard Burger, Vize-Präsident, Robert Koch-Institut, Dr. Wolfgang Gaissmaier, Risikoforscher, Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Andrea Fischer, Beraterin und ehemalige Bundesministerin für Gesundheit (1998-2001) und Prof. Dr. Günter Stock, Präsident, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.

    Moderation: Andreas Sentker, Die Zeit und Uli Blumenthal, Deutschlandfunk

    Mitschnitt des 37. Zeitforums der Wissenschaft vom 28. April 2010 in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften