Archiv

München
Zeltdach des Olympiageländes ist "historisches Wahrzeichen"

Das Zeltdach des Münchner Olympiageländes ist als "Historisches Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst in Deutschland" eingestuft worden. Das unter Denkmalschutz stehende Zeltdach sei das vierte bayerische Bauwerk, dem die Ehrung zuteil werde, teilte die Stadt mit.

    Das Olympiagelände in München mit dem Zeltdach des Stadion.  Im Hintergrund das Stadtpanorama mit Frauenkirche
    Das Olympiagelände in München mit dem Zeltdach des Stadions - entworfen vom Architekturbüro Günter Behnisch (imago images/Heinz Gebhardt)
    Der Titel werde unter anderem von der Bundesingenieurkammer verliehen. Zur Begründung hieß es, die 1972 fertiggestellte Zeltdachkonstruktion sei für den Ingenieurbau prägend. Damals seien modernste, weitgehend eigens dafür entwickelte Techniken zum Einsatz gekommen. Auch seien die Techniken später für die Konstruktion von Dächern und Brücken richtungsweisend gewesen. Das Dach besteht aus transparentem Acrylglas und ist an einem Stahlseilnetz befestigt.
    Diese Nachricht wurde am 26.09.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.