Kanton Zug
Zementhersteller Holcim wegen klimaschädlicher Treibhausgase vor Gericht

In der Schweiz befasst sich heute ein Kantonsgericht mit der Klage indonesischer Fischer gegen den Zementhersteller Holcim.

    Ein Mann und eine Frau von der Insel Pari stehen mit Plakaten vor dem Tor der Zementfabrik von Holcim und fordern Klimagerechtigkeit.
    Holcim wird in Indonesien von Fischern verklagt. (AFP / FABRICE COFFRINI)
    Die Kläger werfen dem Konzern mit Sitz im Kanton Zug vor, wegen des Ausstoßes klimaschädlicher Treibhausgase für den Klimawandel und den steigenden Meeresspiegel mitverantwortlich zu sein. Die vier Fischer leben auf der Insel Pari, die immer häufiger Überschwemmungen erlebt. Bei der heutigen Anhörung geht es zunächst um die Frage, ob Betroffene des Klimawandels vor Schweizer Gerichte ziehen können.
    Die Fischer verlangen unter anderem eine Entschädigung sowie die Finanzierung von Schutzmaßnahmen auf ihrer Insel. Das Unternehmen weist die Klage zurück.
    Im Mai hatte das Oberlandesgericht Hamm einen ähnlichen Fall verhandelt. Damals wurde die Klage eines Bauern aus Peru gegen den Energiekonzern RWE zurückgewiesen.

    Mehr zum Thema:

    Indonesische Inselbewohner klagen gegen Schweizer Zementkonzern Holcim (Audio)
    Diese Nachricht wurde am 03.09.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.