Archiv


Zenit

Die Wega, einer der hellsten Sterne der Nacht, zieht jetzt hoch über das Firmament. Auf der Breite von Ankara oder Madrid steht sie sogar im Zenit. Der Zenit spielt eine zentrale Rolle in der Astronomie und den Himmelsmythen vieler Völker.

Von Damond Benningfield |
    Bewohner im heutigen Ecuador richteten hohe Pfähle auf, um den Lauf der Sonne durch den Zenit zu verfolgen. Stand die Sonne im Zenit, warfen die Pfähle keine Schatten mehr. Der Stand der Sonne im Zenit könnte eine wichtige Rolle beim Bau des mexikanischen Stadtstaates Teotihuacan gespielt haben. Die ganze Stadt könnte so geplant worden sein, dass sie am Tag, an dem die Sonne im Zenit stand, auf den Aufgang der Plejaden ausgerichtet war. Die spätere Kultur der Azteken feierte wichtige Feste, wenn die Plejaden um Mitternacht im Zenit standen.

    Für viele Indianerstämme war der Zenit eine der heiligen Richtungen - zusammen mit den vier Haupthimmelsrichtungen und der, die direkt nach unten führt - dem Zenit also genau entgegengesetzt ist. Beobachten Sie den hellsten Stern im Sommerdreieck - die Wega. Hoch zieht sie über den Himmel. Bewohner von Madrid oder Ankara erleben sie im Zenit. In unseren Breiten steht ein anderer Stern fast im Zenit. Etwa um 05.20 Uhr schmückt Mirfak den höchsten Punkt des Himmelsgewölbes. Er ist der hellste Stern im Sternbild Perseus.