Archiv


Zentauren

Zwei Zentauren – nach der griechischen Mythologie Wesen halb Mensch halb Pferd – schmücken jetzt den Abendhimmel: der Schütze und Centaurus.

Von Damond Benningfield |
    Centaurus ist ein Sternbild des südlichen Himmels. In den Mittelmeerländern und Nordafrika kann man den menschlichen Teil – den Kopf und die Schultern – gut erkennen. Sie gehen in den Abendstunden auf und zeigen sich einige Stunden am tiefen Südhimmel. Der eigentliche Körper und die Beine des Centaurus sind nur weiter südlich zu sehen.

    Für Sternfreunde ist das ein Nachteil, weil die interessantesten Sterne für uns in Europa unsichtbar bleiben.

    Der hellste Stern in Centaurus ist Toliman – auch Rigil Centaurus genannt - der Fuß des Centaurus. Sie kennen ihn sicherlich unter dem Namen Alpha Centauri, das der Sonne nächste Sternsystem.

    Alpha Centauri besteht aus drei Sternen. Einer ist der Sonne sehr ähnlich. Einer ist kühler und hat weniger Masse als die Sonne. Der dritte Stern ist ein Roter Zwerg – ein kleiner, kühler und blasser Stern. Weil er uns etwas näher als die anderen beiden ist, trägt er den Namen Proxima Centauri. Alle drei Sterne haben zur Erde einen Abstand von etwas mehr als vier Lichtjahren.

    Der zweithellste Stern des Centaurus ist Hadar oder Agena – das Knie des Centauren. Er steht westlich von Alpha Centauri. Beide Sterne sind ein besonders schöner Anblick. Bei einer Reise auf die Südhalbkugel der Erde können Sie Hadar und Toliman bewundern.