Tag der Arbeit
Zentrale DGB-Veranstaltung in Chemnitz begonnen, zahlreiche Kundgebungen bundesweit

In mehreren deutschen Städten haben die Feierlichkeiten zum 1. Mai begonnen.

    Eine Demonstrationzug zieht am Tag der Arbeit durch Berlin-Friedrichshain. Auf einem Schild wird mehr Tariflohn gefordert.
    Tag der Arbeit: Demonstration in Berlin (Archivbild) (Christoph Soeder / dpa / Christoph Soeder)
    In Chemnitz startete die zentrale Veranstaltung des Deutschen Gewerkschaftsbundes. In Cottbus versammelten sich zahlreiche Menschen zu einer Fahrraddemo. Bundesweit sind heute zahlreiche weitere Kundgebungen und Veranstaltungen geplant. Zum "Tag der Arbeit" warnte im Vorfeld Verdi-Chef Werneke die künftige schwarz-rote Bundesregierung vor einer Reform der Regelungen zur täglichen Höchstarbeitszeit. Nach den Plänen von Union und SPD könnten 13 Stunden Arbeit am Stück möglich und rechtlich zulässig sein. Abertausende Beschäftigte etwa im Handel, in der Paketzustellung, der Logistik und der Pflege würden so massiv unter Druck gesetzt. Die Arbeitsbelastung werde unerträglich.
    Der 1. Mai wurde im Jahr 1890 als "Kampftag der Arbeiterbewegung" begründet. In Deutschland ist der Tag der Arbeit gesetzlicher Feiertag.
    Diese Nachricht wurde am 01.05.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.