Antiziganismus
Zentralrat Deutscher Sinti und Roma beklagt zunehmende Demokratiefeindlichkeit

Der Vorsitzende des Zentralrats der Deutschen Sinti und Roma, Rose, beobachtet einen wachsenden Rechtsextremismus in Europa.

31.07.2023
    Romani Rose.
    Romani Rose, Vorsitzender des Zentralrates Deutscher Sinti und Roma (picture alliance / PAP / Lukasz Gagulski)
    Dieser werde durch Gewalt gegen Sinti und Roma, gegen Juden und gegen andere Minderheiten sichtbar. Rose äußerte sich aus Anlass des bevorstehenden europäischen Holocaust-Gedenktages für Sinti und Roma. Er betonte, Anspruch der EU und der Mitgliedsstaaten müsse es sein, Antiziganismus genauso zu ächten wie Antisemitismus.
    Mit Lob bedachte Rose die Berufung eines Bundesbeauftragten gegen Antiziganismus sowie die Einrichtung einer Melde- und Informationsstelle zu dem Thema.
    Am 2. August wird im Rahmen des europäischen Holocaust-Gedenktages für Sinti und Roma an die Massentötungen im Nationalsozialismus erinnert. Schätzungsweise 500.000 Sinti und Roma wurden damals ermordet.
    Diese Nachricht wurde am 29.07.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.