Dadurch entsteht das so genannte Zodiakallicht, das man als pyramidenförmige Erhellung des Himmels im Frühjahr kurz nach Sonnenuntergang im Westen, oder im Herbst kurz vor Sonnenaufgang im Osten beobachten kann. Wichtig ist dabei, dass Sie sich einen sehr dunklen Beobachtungsort suchen. Das Zodiakallicht bezeichnet man auch als Tierkreislicht, weil man es entlang des Tierkreises beobachten kann. Im Tierkreis reihen sich die Sternbilder auf, die unsere Sonne im Laufe eines Jahres durchwandert. Astronomen bezeichnen diese Bahn als Ekliptik.
Die das Zodiakallicht verursachenden Staubpartikel sind nicht größer als Sandkörner. Ein Teil stammt wahrscheinlich von Kometen, die den Staub auf ihrer Bahn verloren haben. Der andere Teil dürfte seinen Ursprung in der Kollision größerer Objekte haben.
Sie sehen das Zodiakallicht als Lichtpyramide über dem Horizont. Es ist am besten sichtbar, wenn die Ekliptik fast senkrecht zum Horizont verläuft wie in den Tropen. In den gemäßigten Breiten sieht man dieses Naturschauspiel am besten im Frühjahr oder im Herbst. Die Pyramidenspitze steht etwa ein Drittel so hoch wie der Abstand zum Zenit.
Suchen Sie nach dem Lichtphänomen am Osthimmel. Am Wochenende hat der Mond so weit abgenommen, dass sein Licht nicht mehr stört. Wenn der Himmel dann dunkel genug ist, sollten Sie etwas erkennen, das wie eine sehr frühe Morgendämmerung wirkt - die geisterhafte Lichtpyramide des Zodiakallichts.
Die das Zodiakallicht verursachenden Staubpartikel sind nicht größer als Sandkörner. Ein Teil stammt wahrscheinlich von Kometen, die den Staub auf ihrer Bahn verloren haben. Der andere Teil dürfte seinen Ursprung in der Kollision größerer Objekte haben.
Sie sehen das Zodiakallicht als Lichtpyramide über dem Horizont. Es ist am besten sichtbar, wenn die Ekliptik fast senkrecht zum Horizont verläuft wie in den Tropen. In den gemäßigten Breiten sieht man dieses Naturschauspiel am besten im Frühjahr oder im Herbst. Die Pyramidenspitze steht etwa ein Drittel so hoch wie der Abstand zum Zenit.
Suchen Sie nach dem Lichtphänomen am Osthimmel. Am Wochenende hat der Mond so weit abgenommen, dass sein Licht nicht mehr stört. Wenn der Himmel dann dunkel genug ist, sollten Sie etwas erkennen, das wie eine sehr frühe Morgendämmerung wirkt - die geisterhafte Lichtpyramide des Zodiakallichts.