
Jetzt haben Forschende herausgefunden, dass das Licht Insekten auch unfruchtbar machen kann. Die Wissenschaftler der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung haben Larven einer Mückenart untersucht. Dabei haben sie über 1.500 Genveränderugen festgestellt, ausgelöst durch künstliches Licht. Die Folgen sind nicht nur Unfruchtbarkeit, sondern auch eine langsamere Entwicklung der Mücken.
Die Wissenschaftler befürchten, dass das Ökosystem aus dem Gleichgewicht geraten könnte, wenn es weniger Mücken gibt. Denn diese dienen anderen Tieren als Nahrung.
Diese Nachricht wurde am 20.02.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.