
Das kündigte die Staatsbahn SNCF an. Das bedeutet einen weitgehend normalen Betrieb in Richtung Straßburg und weiter nach Deutschland. Auch auf den Strecken in Richtung Norden und Südwesten soll ein Großteil der Züge wieder verkehren. Allerdings sei mit Verspätungen zu rechnen, weil die Schnellstrecke noch nicht wieder vollständig genutzt werden könne, hieß es.
Die Brandanschläge auf neuralgische Punkte hatten das französische Schnellfahrnetz kurz vor dem Start der Olympischen Spiele schwer gestört. Wer hinter den Anschlägen steckt, ist noch nicht bekannt.
Die Bahn verstärkte unterdessen ihre Überwachungsmaßnahmen unter anderem mit Drohnen. Zudem wurden rund 1.000 Mitarbeiter des Wartungspersonals für Kontrollen mobilisiert.
Diese Nachricht wurde am 27.07.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.