Zukunftsmodell Nationalakademie?
Vor ein paar Tagen erst war in dieser Sendung der Präsident der "Leopoldina" in Halle, der ältesten noch bestehenden Gelehrtengemeinschaft in Deutschland und, wie er zufügte, der Welt, zu hören, zu der Frage, ob auch wir Deutschen, wie die Franzosen, Briten, Amerikaner und so weiter ganz selbstverständlich, eine Art Nationalakademie haben sollten, die als unabhängige Institution über allen Instituten, den bestehenden Einzelakademien, den großen Forschungsgesellschaften und den Universitäten stehen oder schweben sollte, um die deutsche Wissenschaft international zu repräsentieren und deutsche Politiker zu beraten. Die Frage ist zehn Jahre alt, sie ist gerade akut, weil es inzwischen eine Empfehlung des Wissenschaftsrates gibt, wir Deutsche sollten so etwas haben und womöglich in Halle. Gestern wurde nun, eingeladen von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, das Thema noch einmal diskutiert. Die Überschrift der Veranstaltung, "Zukunftsmodell Nationalakademie" lässt nicht darauf schließen, dass sie von entschiedenen Gegnern eines solchen Plans formuliert wurde. Hören Sie, was Arno Orzessek hörte, als Audio-Beitrag.