Studiogäste:
Prof. Dr. Anna Katharina Braun, Neurobiologin, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg http://www.ifn-magdeburg.de/resgroups/ifn_gg.jsp http://www.uni-magdeburg.de/bio/ibio.html http://www.ifn-magdeburg.de
Dr. Donata Elschenbroich, Kindheitsforscherin, Deutsches Jugendinstitut München, Autorin des Bestsellers "Weltwissen der Siebenjährigen" http://cgi.dji.de/cgi-bin/Mitarbeiter/mailist.php http://www.kunstmann.de/
Literaturhinweise: Donata Elschenbroich Weltwissen der Siebenjährigen Was sollte ein Kind in seinen ersten sieben Lebensjahren erfahren haben, können, wissen? Ein Bildungspanorama für die frühen Jahre - als Anregung und Orientierung für Eltern und Erzieher, als Herausforderung für die Bildungspolitik. 16.90 EUR, 260 Seiten, gebunden
Der Spiegel Heft 27/2002 Katja Thimm: "Guten Morgen, liebe Zahlen !"
Modellbeitrag: Waldkindergarten Fliegenpilz, München
Ihre Fragen und Meinungen erwarten wir während der Sendung unter: Hörertelefon: 00800 44 64 44 64 Hörerfaxnummer: 00800 44 64 44 65 E-Mails können Sie uns auch vorab senden: dlf.forumpisa@dradio.de
Wir danken allen Hörerinnen und Hörern, die sich per Mail, Fax und Telefon an unserer Sendung beteiligen und versichern Ihnen: Auch wenn nicht jede Wortmeldung individuell behandelt werden kann - es wird jede sorgfältig ausgewertet. Mit Ihrer Mithilfe gestalten wir unsere Sendung. Die Redaktion.
Vorschau: Freitag, 25.10. 2002: Forum PISA vor Ort Einzige Bedingung: Neugier. Außerschulische Bildung in der Kinder-Akademie Fulda Moderation: Jürgen Wiebicke
Von allen Sendungen können Sie einen Kassettenmitschnitt bestellen. Senden Sie einen Verrechnungsscheck über EUR 10,- an: DeutschlandRadio Marketing GmbH Raderberggürtel 40 50968 Köln
Außerhalb der Sendung erreichen Sie die Redaktion unter: 0221/345 1527/1503