"Wir können doch nicht alles ausbügeln, was daheim falsch läuft", heißt es gern von Lehrerseite. "Die Eltern haben sich bitteschön auch mal mehr zu kümmern!" "Die sind doch eh alle unfähig", kontern viele Eltern, "gegen Lehrer kann man sowieso nichts ausrichten, die wissen ja immer alles besser". Und mittendrin in diesem Spannungsfeld - die Schüler. Dabei geht es um ihr schulisches Fortkommen, um ihre Bildungskarriere, um ihre Einstiegschancen in Beruf und Gesellschaft.
"PISAplus" fragt deshalb in der heutigen Diskussion mit Hörern und Experten:
Was läuft falsch zwischen Schule und Eltern und wie kann man eine kluge und für alle zufrieden stellende Kooperation erzielen?
Studiogast
Günter Engel, Schulleiter der Gesamtschule Riegelsberg in Saarbrücken, Supervisor und Experte auf der Elternuni an der Universität Koblenz
Außerdem sind folgende Beiträge geplant:
Mehr aufeinander zugehen
Auf der zweiten Elternuni der Universität Koblenz konnten sich Mütter und Väter am 13.06.07 wieder mit Lehrern, Erziehern, Sozialpädagogen und Psychologen über Probleme und Anforderungen austauschen
Lehrern fehlt die Selbstkritik, Eltern das Gefühl für ein angemessenes Auftreten
Wie sich eine Schule in Sachen Beschwerdemanagement auf den Weg macht: Fallbeispiel Humboldt-Gymnasium Solingen
Hörer können sich an der Sendung direkt über die kostenfreie Hörerhotline o 00800 4464 4464 oder per E-Mail an pisaplus@dradio.debeteiligen.
"PISAplus" fragt deshalb in der heutigen Diskussion mit Hörern und Experten:
Was läuft falsch zwischen Schule und Eltern und wie kann man eine kluge und für alle zufrieden stellende Kooperation erzielen?
Studiogast
Günter Engel, Schulleiter der Gesamtschule Riegelsberg in Saarbrücken, Supervisor und Experte auf der Elternuni an der Universität Koblenz
Außerdem sind folgende Beiträge geplant:
Mehr aufeinander zugehen
Auf der zweiten Elternuni der Universität Koblenz konnten sich Mütter und Väter am 13.06.07 wieder mit Lehrern, Erziehern, Sozialpädagogen und Psychologen über Probleme und Anforderungen austauschen
Lehrern fehlt die Selbstkritik, Eltern das Gefühl für ein angemessenes Auftreten
Wie sich eine Schule in Sachen Beschwerdemanagement auf den Weg macht: Fallbeispiel Humboldt-Gymnasium Solingen
Hörer können sich an der Sendung direkt über die kostenfreie Hörerhotline o 00800 4464 4464 oder per E-Mail an pisaplus@dradio.debeteiligen.