Zwei Wochen lang waren 17 Studierende aus Köln, Düsseldorf und Umgebung zu einem Studentenaustausch in Japan, den sie selbst in der Initiative "Get 2000" organisiert hatten. Anfang März waren sie noch selbst die Gastgeber für 17 Studenten der Hitotsubashi-Universität in Tokio, nun mussten sie sich im fremden Land zurecht finden. Das habe erstaunlich gut geklappt, berichtet Jörg Albrecht, Japanologie-Student aus Köln: "Wir konnten in der Stadt und zumindest mit jüngeren Leuten sehr gut kommunizieren. Selbst in der Familie konnten die Eltern ein bisschen Englisch, mit Händen und Füßen ging es auf jeden Fall." Urlaub haben die Austauschstudenten aber nicht gemacht: das Ziel war es, etwas über die andere Kultur und das andere Land zu lernen. "Genau wie zuvor in Deutschland haben wir Firmen besichtigt, eine der größten Tageszeitungen in Japan besucht", so Albrecht. "Wir haben uns aber auch die Feuerwehr von Tokio angesehen, die ein Informationszentrum für Erdbeben eingerichtet hat. Da gibt es zum Beispiel ein Art Wackelraum, mit dem man Erdbeben simulieren kann." Viel Zeit verbrachten die Studenten an der japanischen Partneruniversität Hitotsubashi. Albrecht: "Die Hochschule ist sehr schön, hat einen richtigen Campus, um den sich alles gruppiert - sie kostet allerdings auch etwa 10.000 Mark im Jahr." Nach den positiven Erfahrungen hoffen die Mitglieder von Get 2000, den Studentenaustausch auch im nächsten Jahr wiederholen zu können. Interessierte aus allen Fachbereichen sind herzlich eingeladen, daran mitzuwirken.
Related Links
Über den Besuch der japanischen Studenten in Deutschland berichtete Campus & Karriere am 8. März 2000.
Get 2000 c/o René Jansen-Frisch Ingeborg-Bachmann-Str.50
40595 Düsseldorf Tel.: 0211/ 70 54 -54 Fax: 0211/ 70 54 -64
Related Links
Über den Besuch der japanischen Studenten in Deutschland berichtete Campus & Karriere am 8. März 2000.
Get 2000 c/o René Jansen-Frisch Ingeborg-Bachmann-Str.50
40595 Düsseldorf Tel.: 0211/ 70 54 -54 Fax: 0211/ 70 54 -64