
Gerade in der ersten Zeit nach dem Schlaganfall kann es zu gravierenden Beeinträchtigungen kommen: Schluckstörungen etwa, Lähmungen eines Armes oder eines Beines, oder auch Sprach- und Sprechstörungen. Für viele Menschen ein Schock: Sie müssen neu lernen, sich zu verständigen. Unser Gehirn kann es jedoch schaffen sich "neu zu organisieren". Aber: Es muss auch gezielt dazu angeregt werden.
Unsere Studiogäste:
- Dr. Paul Reuther, ärztlicher Leiter des Zentrums für Rehabilitation, Eingliederung und Nachsorge, Neurologische Therapie RheinAhr, Bad Neuenahr-Ahrweiler
- Prof. Martin Grond, Chefarzt der Klinik für Neurologie am Kreisklinikum Siegen
Und Sie können sich beteiligen:
Hörertel.: 00800 - 4464 4464 und E-Mail: sprechstunde@deutschlandfunk.de
Hörertel.: 00800 - 4464 4464 und E-Mail: sprechstunde@deutschlandfunk.de