EU-China
Zusatzzölle für E-Autos in Kraft gesetzt

Von heute an gelten in der Europäischen Union Zusatzzölle auf die Einfuhr von Elektroautos aus China.

    Hunderte neue E-Autos auf einem Fabrikgelände in China aufgereiht.
    Die EU-Kommission wirft China vor, mit Subventionen für E-Autobauer den Wettbewerb zu verzerren (Archivbild). (IMAGO / NurPhoto / CFOTO)
    Die beschlossene Verordnung wurde im EU-Amtsblatt veröffentlicht. Damit gelten die Zusatzzölle auf chinesische E-Auto-Importe einen Tag früher als zunächst erwartet. Sie können bis zu 35,3 Prozent betragen. Peking kritisierte den Schritt, würdigte aber zugleich die Bereitschaft der EU, weiter über eine Beilegung des Streits zu verhandeln.
    Die EU-Kommission wirft der chinesischen Führung vor, mit unzulässigen Subventionen seinen Elektroauto-Herstellern einen Vorteil im Wettbewerb zu verschaffen. Europäische Autobauer befürchten jedoch ebenfalls Nachteile für ihr exportorientiertes Geschäftsmodell.
    Diese Nachricht wurde am 30.10.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.