Als Galileo Galilei die vier größten Jupitermonde entdeckte, gab es in Europa eine hitzige wissenschaftliche und religiöse Debatte. Die Arbeiten von Nicolaus Copernicus und Johannes Kepler verletzten ein religiöses Dogma. Ihrer Ansicht nach sollte nicht mehr die Erde, sondern die Sonne im Zentrum des Universums stehen. Galileis Entdeckung der um Jupiter kreisenden Monde bestärkte diese neue Sichtweise. Sie zeigte, dass nicht alle Himmelskörper notwendigerweise um die Erde kreisen.
Noch zieht die Raumsonde Galileo ihre Bahn um Jupiter. Viele neue Erkenntnisse hat sie uns im Laufe der letzten fünf Jahre vermittelt. Cassini wird uns hoffentlich auch Saturn näher bringen.
In den vergangenen Monaten entdeckte man von der Erde aus zehn neue Saturnmonde. Bisher hat der Ringplanet 18 Monde, die einen Namen tragen. Wenn sich die neuen Beobachtungen bestätigen, wird sich diese Zahl entsprechend erhöhen. Vielleicht spürt auch Cassini noch weitere auf. Sie wird uns vielleicht auch verraten, wie groß die neu entdeckten Saturnmonde sind. Irgendwann wird man sich auf eine Mindestgröße einigen müssen, damit nicht jeder vom Planeten eingefangene Stein als Mond gilt.
Sie finden Jupiter und Saturn heute abend zur Rechten und etwas oberhalb des fast vollen Mondes.
Noch zieht die Raumsonde Galileo ihre Bahn um Jupiter. Viele neue Erkenntnisse hat sie uns im Laufe der letzten fünf Jahre vermittelt. Cassini wird uns hoffentlich auch Saturn näher bringen.
In den vergangenen Monaten entdeckte man von der Erde aus zehn neue Saturnmonde. Bisher hat der Ringplanet 18 Monde, die einen Namen tragen. Wenn sich die neuen Beobachtungen bestätigen, wird sich diese Zahl entsprechend erhöhen. Vielleicht spürt auch Cassini noch weitere auf. Sie wird uns vielleicht auch verraten, wie groß die neu entdeckten Saturnmonde sind. Irgendwann wird man sich auf eine Mindestgröße einigen müssen, damit nicht jeder vom Planeten eingefangene Stein als Mond gilt.
Sie finden Jupiter und Saturn heute abend zur Rechten und etwas oberhalb des fast vollen Mondes.