Preisverleihung
Zwei deutsche Produktionsteams hoffen auf einen International Emmy

Deutsche Fernsehmacher dürfen sich Hoffnung auf eine Auszeichnung

    Die Trophäe des International Emmy Awards steht auf einem Tisch. Im Hintergrund sind schwarz-weiße Poster und auch der Schriftzug "Internationl Emmy Awards" zu sehen.
    Die Trophäe des International Emmy Awards (imago images / Mandoga Media)
    bei den International Emmy Awards machen, die heute Abend in New York verliehen werden.
    Nominiert ist die Politthriller-Serie „Herrhausen – Der Herr des Geldes“. Darin spielt Oliver Masucci den Deutsche-Bank-Manager Alfred Herrhausen, der kurz nach dem Mauerfall bei einem Bombenattentat der RAF getötet wurde. Die Serie konkurriert mit drei Produktionen aus Indien, Chile und Großbritannien in der Kategorie „Fernsehfilm/Miniserie“.
    Außerdem geht die Kinderkanal-Dokureihe „Auf Fritzis Spuren – Wie war das so in der DDR?“ ins Rennen. Sie erhielt eine Nominierung in der Kinder-Sparte. Der animierte Sechsteiler erklärt Kindern die Zeit im geteilten Deutschland kurz vor der Wende.
    Schon im vergangenen Jahr waren zwei deutsche Produktionen für die Emmys nominiert gewesen: Die Thriller-Streaming-Serie "Liebes Kind" hatte die Auszeichnung geholt, die Kinder-Serie "Gong" war leer ausgegangen.
    In diesem Jahr werden die International Emmy Awards zum 53. Mal vergeben. In 16 Kategorien sind Beiträge aus 26 Ländern nominiert.
    Diese Nachricht wurde am 24.11.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.