Raumfahrt
Zwei Jahre nach Fehlstart hebt europäische Vega-C-Rakete ab

Erstmals seit zwei Jahren ist vom Weltraumbahnhof Kourou in Französisch-Guayana wieder eine europäische Trägerrakete vom Typ Vega C gestartet.

    Die europäische Vega-C-Rakete steht am europäischen Weltraumbahnhof in Kourou in Französisch-Guayana auf der Startrampe
    Die europäische Vega-C-Rakete steht am europäischen Weltraumbahnhof in Kourou in Französisch-Guayana auf der Startrampe. (Stephane Corvaja / esa / dpa)
    An Bord befindet sich ein Satellit des Erdbeobachtungsprogramms Copernicus. Die Rakete ist eine Weiterentwicklung und kann nach Angaben der Raumfahrtbehörde Esa mehr als zwei Tonnen Nutzlast ins All bringen.
    Vor zwei Jahren war ein erster kommerzieller Flug einer Vega C wegen technischer Probleme misslungen. Mehrere weitere geplante Starts wurden abgesagt.
    Diese Nachricht wurde am 06.12.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.