Archiv

Unesco-Weltwasserbericht
Zwei Milliarden Menschen ohne sauberes Trinkwasser

Rund 2,2 Milliarden Menschen haben laut dem neuen Weltwasserbericht der Vereinten Nationen keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser.

    Menschen holen mit Eimern Trinkwasser aus einem Tankfahrzeug.
    Tankfahrzeuge sollen die Not bei der Trinkwasserversorgung in Johannesburg lindern (AP / Jerome Delay)
    Etwa 3,5 Milliarden müssten ohne sanitäre Grundversorgung auskommen, wie aus der von der Unesco erstellten Analyse hervorgeht. Zwar lebten die Betroffenen vorwiegend in ländlichen Regionen, doch habe sich die Situation zuletzt vor allem in Städten verschlechtert. Dem Bericht zufolge wird Wasserknappheit künftig auch dort verstärkt auftreten, wo die Ressource derzeit noch im Überfluss vorhanden sei. Gründe seien vor allem das Bevölkerungswachstum und veränderte Konsumgewohnheiten.
    Zwar verbrauche weiterhin die Landwirtschaft weltweit über zwei Drittel des Wassers. Doch seien vor allem Industrie und Privathaushalte für den steigenden Konsum verantwortlich.
    Diese Nachricht wurde am 22.03.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.