Zuerst geht Saturn auf - und zwar gegen halb elf Uhr. Er wirkt wie ein goldfarbener Stern. Im Gegensatz zu einem wirklichen Stern funkelt sein Licht jedoch nicht.
Etwa 20 Minuten später zeigt sich auch Jupiter. Selbst wenn Sie Mühe haben sollten, Saturn zu finden - Jupiter können Sie nicht verfehlen. Nur Venus und der Mond übertreffen ihn an unserem Nachthimmel an Helligkeit. Venus geht zur Zeit schon am frühen Abend unter. Jupiter hat damit unter den Planeten und den Sternen keine Konkurrenz.
Jupiter und Saturn sind die größten Riesen unseres Sonnensystems. Jupiter hat sogar mehr Masse als alle anderen Planeten zusammen.
In den bisher entdeckten Sonnensystemen würden die beiden jedoch zu den unscheinbaren Planeten zählen. Viele Planeten dieser Systeme haben die mehrfache Masse des Jupiter. Das heißt jedoch nicht, dass es dort nicht auch kleinere Planeten wie unsere Erde geben kann. Nur können wir die sehr großen, massereichen Planeten, die nahe um ihren Elternstern kreisen, am leichtesten finden. Bessere Techniken und sorgfältige Beobachtungen könnten uns in der Zukunft auch erdähnliche Planeten zeigen.
Beobachten Sie Jupiter und Saturn am späten Abend - die Riesen unserer Welt. Ihre Aufgänge werden immer früher, je mehr wir uns auf den Herbst zu bewegen.
Etwa 20 Minuten später zeigt sich auch Jupiter. Selbst wenn Sie Mühe haben sollten, Saturn zu finden - Jupiter können Sie nicht verfehlen. Nur Venus und der Mond übertreffen ihn an unserem Nachthimmel an Helligkeit. Venus geht zur Zeit schon am frühen Abend unter. Jupiter hat damit unter den Planeten und den Sternen keine Konkurrenz.
Jupiter und Saturn sind die größten Riesen unseres Sonnensystems. Jupiter hat sogar mehr Masse als alle anderen Planeten zusammen.
In den bisher entdeckten Sonnensystemen würden die beiden jedoch zu den unscheinbaren Planeten zählen. Viele Planeten dieser Systeme haben die mehrfache Masse des Jupiter. Das heißt jedoch nicht, dass es dort nicht auch kleinere Planeten wie unsere Erde geben kann. Nur können wir die sehr großen, massereichen Planeten, die nahe um ihren Elternstern kreisen, am leichtesten finden. Bessere Techniken und sorgfältige Beobachtungen könnten uns in der Zukunft auch erdähnliche Planeten zeigen.
Beobachten Sie Jupiter und Saturn am späten Abend - die Riesen unserer Welt. Ihre Aufgänge werden immer früher, je mehr wir uns auf den Herbst zu bewegen.