Archiv


Zwiegespräche mit Gott

"Ahne ist ein Mensch. Er ist da, weil er geboren wurde und noch nicht gestorben ist. Er setzt sich ein für alles, was gut ist und kämpft gegen alles, was er nicht gut findet. Ahne hasst Menschen, die überall mitmachen und er liebt Musik, die man nicht ständig hört.

Ein Porträt von Elmar Krämer |
    Ahne wird langsam älter, durch die Zeit." – so steht es auf der Homepage des Berliner Lesebühnenaktivisten, der mit bürgerlichem Namen Arne Seidel heißt.

    Was Ahne alles erlebt hat, wofür er sich einsetzt und welche Ideale er verfolgt oder auch nicht, all das erzählt er in den ›Querköpfen‹. Von seinen Tagen als aufmüpfiger Schüler in der DDR, seiner Zeit als Hausbesetzer und Abgeordneter (gleichzeitig) und seinen Lesebühnenerfahrungen in Ost und West.

    Wo auch immer Ahne auftritt: Eine höhere Macht ist mit ihm, in den "Zwiegesprächen mit Gott", die Ahne über die Grenzen Berlins hinweg bekannt gemacht haben.

    Eine Sendung im Spannungsfeld zwischen schrägskurrilen, witzigen und nachdenklichen Texten, Berliner Mundart und krachenden Gitarren.