Zwischen Funkloch und Försterglück Sehnsuchtsort Wald
Die Deutschen und ihr Wald – das ist eine ganz besondere Verbindung. Ein Ort für Hänsel und Gretel, für romantische Schwärmereien, germanische Mythen und strengen Umweltschutz. Und doch kennen die meisten Menschen den Wald nicht gut.
- Buchenwald südlich von Hannover (picture-alliance / dpa / Foto: Julian Stratenschulte)
Der Förster und Erfolgsautor Peter Wohlleben Ein Leben ohne Wald – unvorstellbar
Beruf der Försterin Frauenmangel im Wald
Wer weiß schon, dass die ach so deutsche Eiche schon vor langer Zeit von Buchen verdrängt wurde? Dass die meisten Nadelbäume eigentlich nicht hierher gehören? Und dass es keinen wirklichen Urwald in Deutschland gibt?
Hütten von Baumbesetzern im Hambacher Forst (Deutschlandradio/Ute Meyer)
Ute Meyer erkundet in ihrem Wochenendjournal, warum wir alle den Wald so lieben. Sie spricht mit Försterinnen, Baumbesetzern und dem obersten Waldlobbyisten in Deutschland, Philipp zu Guttenberg. Sie besucht einen Waldkindergarten und nimmt an einem japanischen Wald-Ritus teil.