Kindermusik Pop, Rock, Metal und coole Prinzessinnenlieder
"Drei Chinesen mit dem Kontrabass" oder Vogelhochzeit: Eltern hören in Kinderliedern oft Rassismen oder 50er-Jahre-Mief. Eine Entwicklungsforscherin hat sich auf die Suche nach guter Kindermusik gemacht. Die klingt heute abwechslungsreicher als zuvor.
Das Themen-Alphabet reicht von Architektur, Bytes und Comics über Film und Mode bis Zukunftsmusik. Ohne Etiketten wie "U", "E", "Post" oder "Proto" analysiert und diskutiert das tagesaktuelle Magazin Phänomene der Gegenwartskultur. Corso ist alles andere als reine Nacherzählungsberichterstattung oder Terminjournalismus, der nur die Chronistenpflicht erfüllt. Das Popkulturmagazin dreht die Themen weiter, um Mehrwert und Neuigkeitswert zu bieten. Kulturschaffende sind regelmäßig zu Gast im Studio und stehen im Corsogespräch Rede und Antwort. "Corso - Kunst & Pop" spielt musikjournalistisch ausgewählte Songs, die aktuell sind und nationale sowie globale Trends abbilden. Denn Musik ist Information - und Popkultur ist ohne Popmusik nicht denkbar.
Was hören Kinder wirklich gerne und muss gute Kindermusik das Elterninteresse bedienen? Kritische Themen von Alkohol über Bankraub bis Brandanschlag werden kindgerecht aufgearbeitet. Texte und Musikstile - von Hip-Hop bis Metal - sind eingängig. (Getty Images / iStockphoto / PeopleImages)