Statistik
Zwölf Prozent der Deutschen leisten Überstunden

In Deutschland arbeiten rund zwölf Prozent der Beschäftigten mehr als im Arbeitsvertrag vereinbart. Absolut sind es 4,6 Millionen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilte. Noch immer wird ein Teil der Überstunden nicht bezahlt. Für die meisten findet sich jedoch eine andere Lösung.

    Zwei Menschen sitzen am Computer, einer mit dem Gesicht zugewandt, einer mit dem Rücken zugewandt.
    Rund zwölf Prozent der Beschäftigten in Deutschland leisten Überstunden. (Aicture Alliance / Robert B. Fishman / Robert B. Fishman)
    Grundlage der Statistik sind Antworten aus dem Mikrozensus. Statistisch gesehen war demnach jeder achte Arbeitnehmer davon betroffen.  

    Ein Fünftel der Betroffenen leistet unbezahlte Überstunden

    Meistens landen die Überstunden auf einem Arbeitszeitkonto, können also später als Freizeit ausgeglichen werden. 71 Prozent der Menschen mit Mehrarbeit nannten diese Form. Rund 20 Prozent und damit mehr als 900.000 Personen leisteten nach eigenen Angaben unbezahlte Überstunden. 17 Prozent gaben an, dafür bezahlt zu werden. Es waren auch Mischformen und damit mehrere Antworten möglich.
    Für 40 Prozent ist die Mehrarbeit mit höchstens fünf Stunden pro Woche erledigt. Knapp ein Fünftel (19 Prozent) leistete aber auch mehr als 15 Überstunden pro Woche. Besonders verbreitet ist die Mehrarbeit bei Finanz- und Versicherungsdienstleistungen, am wenigsten im Gastgewerbe. 
    Diese Nachricht wurde am 01.08.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.