Wie der EU-Klimawandeldienst Copernicus mitteilte, war der Mai 1,52 Grad wärmer als im vorindustriellen Referenz-Zeitraum von 1850 bis 1900. Die gemittelte globale Temperatur der vergangenen zwölf Monate lag sogar 1,63 Grad über dem vorindustriellen Niveau. Copernicus-Direktor Buontempo sagte, die Entwicklung sei schockierend, aber nicht überraschend. Nur wenn man die Konzentration der Treibhausgase in nächster Zukunft stabilisiere, könne man vielleicht bis Ende des Jahrhunderts zu kühleren Temperaturen zurückkehren.
Die UNO-Behörde für Meteorologie rechnet inzwischen mit einer fast 90-prozentigen Wahrscheinlichkeit, dass eines der nächsten fünf Jahre die bislang höchste errechnete Jahresdurchschnittstemperatur von 2023 noch einmal übertrifft.
Diese Nachricht wurde am 05.06.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.