Archiv

Leuchtturmwärter in Wremen
Ehrenamt mit Aufstiegschancen

Der Leuchtturm „Kleiner Preuße“ steht im Wremer Hafen und ist das Wahrzeichen der Stadt. In Betrieb war der Turm nur kurz: von 1906 bis 1930. Heute können sich dort Paare trauen lassen. Per Stellenausschreibung sucht der Wremer Heimatverein derzeit nach einem neuen Leuchtturmwärter.

Von Almuth Knigge |
    Nordseebesucher genießen am kleinen, schwarzweissen Leuchtturm an der Sielhafeneinfahrt von Wremen (Niedersachsen) am 17.03.2015 das frühlingshafte Wetter an der Aussenweser, während ein Mega-Containerschiff mit Kurs Bremerhaven vorbeifährt. Bei Sonnenschein und Temperaturen um die zwölf Grad Celsius liegt zur Zeit ein wenig Frühling in der salzigen Nordseeluft.
    Frühling an der Küste: Der schwarzweiße Leuchtturm "Der kleine Preuße" an der Sieleinfahrt von Wremen. (picture alliance / dpa / Ingo Wagner)
    Dumm gelaufen - ich komme zu spät: "Ich hätte ja nie gedacht, dass das so schwer ist einen Leuchtturm zu finden"
    Man sieht ihn nicht, den kleinen Preußen – obwohl das Land so flach ist und so grün. Er ist so versteckt hinter dem Deich. Und auch nicht eben hoch.
    Gerd Holz und Renate Grützner vom Heimatverein schütteln ein bisschen den Kopf – der Leuchtturm steht natürlich da, wo ein Leuchtturm seinen besten Platz hat. Am Hafen - hinter dem Deich - da wo die Schiffe ihn sehen können.
    Aber wenn man ihn dann mal gefunden hat – dann eröffnet sich ein romantisch herbes Panorama, wie es nur die Nordseeküste anbieten kann.
    Leuchtturm für den Schiffsverkehr auf der Weser
    "Das ist die Weser, bei ein bisschen besserer Sicht, sieht man drüben aber auch das andere Ufer noch und da sieht man dann schon über die Jade rüber nach Ostfriesland. Und das ist Bremerhaven", erzählt Renate Grützner.
    Etwa 15 km entfernt ist der Containerterminal, an dem die Welt zu Hause ist.
    "Und das ist die Wesermündung hier, das ist die Einfahrt nach Bremerhaven und Bremen und hier ist starker Schiffsverkehr und das ist überhaupt der Ursprung, die Geburt dieses Leuchtturms", sagt Gerd Holz.
    Dieses besonderen Leuchtturms.
    Bei rotem Feuer schleunigst den Kurs ändern
    "Das ist ein Quermarkenfeuer, das heißt, die Seeleute können erkennen, anhand des Feuers, dass sich die Fahrbahnrichtung verändert.
    Und diese Kennung ist in der Seekarte vermerkt, die ist nicht immer gleich, ne. Und dann weiß man, an welcher Stelle man ist."
    Wenn der Steuermann das weiße Licht des Leuchtturms gesehen hat – dann war alles gut – wenn er rot sah, dann musste er schleunigst den Kurs ändern.
    "Hier gibt es Wattengebiete, flache Gebiete und da sind ganz viele Wracks, viele Schiffe gestrandet und Wracks entstanden.
    Gerade mal 10 Meter ist er hoch. Die Aufstiegschancen im Job sind also eher begrenzt.
    "Dieser Leuchtturm hat auch eine besondere Geschichte für die Einheimischen. 1930 wurde der "Kleine Preuße" abgebaut – und die Wremer haben ihn immer schmerzhaft vermisst."
    Leuchtturm wird heute vor allem für Trauungen genutzt
    "Als der hier 1906 gebaut worden ist, Kaiserzeit, deswegen schwarz-weiß, der "Kleine Preuße", daher der Name, und die Menschen hier an der Küste, die zieht es immer zum Wasser, wenn sie in Urlaub fahren, gehen sie vorher noch einmal über den Deich und gucken in die Ferne und wenn sie zurückkommen genauso. Und dann ist es auch so gewesen, als der erste Weltkrieg viele Menschen in den Krieg gezogen hat, haben die sich noch einmal hier getroffen am Leuchtturm, und oft waren das Abschiede und die Menschen haben sich nicht wiedergesehen."
    Jetzt aber steht der Leuchtturm für Stand und Sturmfestigkeit und ewige Liebe - denn er leuchtet nicht mehr den Schiffen.
    "Der leuchtet zum Land hin aber nicht zum Wasser"
    Er leuchtet den Liebenden den Weg in den Hafen der Ehe.
    "Wollen wir erst mal nach oben gehen? "
    "Ja, da wo man sich dann traut, oder?"
    "So übergewichtig darf man auch nicht sein, weil die Treppe so schmal ist"
    "Das ist das Trauzimmer"
    Traumhaft – auch wenn es eher eine Plattform ist als ein Zimmer – mit Platz für zwei Stühle – und den Standesbeamten.
    "Und wenn dann ne Hochzeit ist, es ist ja jede Woche zwei Hochzeiten oder drei, dann müssen sie natürlich da sein und einheizen da unten jetzt im Winter. Das lernt man dann."
    Ein Job für den es Dankbarkeit gibt - aber kein Geld
    Das ist ein ganz zentraler Punkt in der Jobbeschreibung. Was muss ich noch mitbringen, wenn ich die neue Leuchtturmwärterin werden wollte.
    "Sie müssten schon mal in der Nähe wohnen"
    Denn im Leuchtturm wohnen – das geht nicht – dazu ist er viel zu klein. Er hat kein Klo, kein W-Lan und keine Küche.
    "Und sie müssten dann ein paar Stunden am Tag Dienst machen, die Gäste, die hierher kommen, die Touristen, die Fragen stellen, da müssen sie die Fragen beantworten, Ebbe und Flut müssen sie wissen was das ist."
    Wer seine Ruhe haben will – für den ist der Job sowieso nichts – auch wenn eine bisschen Seebärenvergangenheit nicht schadet.
    "Ja und alles, was die so fragen, wann ist Hochwasser, wann kann man ins Watt zum Beispiel"
    Und das ist der Haken an der ganzen Geschichte – der Leuchtturm ist heute eher ein Aussichtsturm - und für den Job gibt es Dankbarkeit und Ruhm und Ehre – leider kein Geld.