Mobilität / Aktuelle Berichte und Hintergründe

Eine farbenfrohe Illustration stellt verschiede Verkehrskonzepte in der Stadt dar. Es zeigt eine fahrradfahrende Person, einen Bus und eine Straßenbahn vor urbaner Kulisse.
Eine farbenfrohe Illustration stellt verschiede Verkehrskonzepte in der Stadt dar. Es zeigt eine fahrradfahrende Person, einen Bus und eine Straßenbahn vor urbaner Kulisse.

Mobilität heißt Menschen bewegen, Waren ans Ziel bringen, ferne Orte entdecken. Sie überwindet Grenzen, verändert Räume - und kann Konflikte schaffen.

Thema / Mobilität

Markus Söder (CSU), Ministerpräsident von Bayern, nimmt nach einem Automobilgipfel an einer Pressekonferenz teil.

VW in der KriseSöder fordert Autowende in Deutschland

Bayerns Landeschef Markus Söder (CSU) spricht sich für eine "Diätkur für alle" beim Autobauer VW aus. Damit Deutschland wieder wettbewerbsfähig werde, brauche es zudem bessere Rahmenbedingungen für E-Mobilität und eine Zurücknahme der Lkw-Maut.

14:04 Minuten

Interviews

Beschäftigte von Volkswagen bekunden vor dem Werk in Zwickau zum Ende der Friedenspflicht ihre Streikbereitschaft.

Warnstreiks bei VWUngebremst in den Arbeitskampf

Nach gescheiterten Tarifverhandlungen haben bei VW flächendeckende Warnstreiks begonnen. In fast allen Werken sollen zeitweise die Bänder stillstehen. VW hatte ein Angebot der Gewerkschaften abgelehnt.

02:53 Minuten

Wirtschaftsgespräch

Mehrere Volkswagen Golf befinden sich im VW Werk in der Endmontage.

Krise in der AutoindustrieWenn der Motor stottert

Schwache Verkaufszahlen, vor allem bei Elektroautos, schrumpfende Gewinne und eine starke Konkurrenz – die Autoindustrie in Deutschland steckt in der Krise. Bei Volkswagen ist die Lage schon fast dramatisch. Und auch Ford kündigt Entlassungen an.

Sonnenuntergang hinter dem VW-Werk in Wolfsburg.

Automobil-ExperteBratzel: "Es brennt in der deutschen Autoindustrie lichterloh"

Entlassungen und Werksschließungen drohen den deutschen Autobauern. Wenn nicht Kostenstrukturen geändert und neue Technologien entwickelt würden, dann stehe es schlecht um den Autostandort und um Volkswagen, so Automobil-Experte Stefan Bratzel.

13:30 Minuten

Informationen am Mittag

Autos stehen kreuz und quer auf einer Straße. Ein Fahrrad durchquert die Szenerie. Bremslichter leuchten und die Kreuzung ist nicht frei.

Arbeit und WegePendeln bleibt gesundheitsgefährdend

Vier Millionen Menschen in Deutschland pendeln mehr als 50 Kilometer täglich. Das ist ein Risiko für die physische und die psychische Gesundheit. Und die, die zu Hause warten, die stresst es auch.

04:49 Minuten

Deutschlandfunk Nova

Eine S-Bahn fährt auf der Bahntrasse.

NahverkehrDas Deutschlandticket bleibt - vorerst

Das Deutschlandticket soll es auch im neuen Jahr geben - trotz des Endes der Ampelkoalition. Die Union hat ihre Unterstützung dazu angekündigt. Langfristig bleibt jedoch unklar, wie das Ticket ab 2026 finanziert werden soll.

04:02 Minuten

Informationen am Mittag

Löwenzahn wächst zwischen den Ritzen von Betonplatten.

Versiegelt und zugebautWie der Flächenverbrauch in Deutschland weitergeht

Die Siedlungs- und Verkehrsfläche in Deutschland wächst jeden Tag um 52 Hektar. Eigentlich sollten es schon 2020 nur noch 30 Hektar sein. Nun soll dieses Ziel bis 2030 erreicht werden.

18:55 Minuten

Hintergrund

Hunderte Elektroautos stehen auf einem Kai in Lianyungang, in der Jiangsu Provinz in China und warten darauf, auf ein Schiff verladen zu werden.

StrafzölleDie EU macht Ernst bei E-Autos aus China

Die EU-Kommission hat die Importzölle auf Elektroautos aus China scharf gestellt. Bei der Entscheidung der EU-Länder für die Maßnahme wurde Deutschland überstimmt. Kommt es nun zu einem Handelskrieg?

Ein weißes Elektroauto von BYD steht auf einem Messegelände.

Bis zu 35 ProzentEU setzt Extrazölle für E-Autos aus China in Kraft

Die EU erhebt ab sofort zusätzliche Zölle auf E-Autos aus China. Die Maßnahme trifft auch deutsche Autobauer, die in China produzieren. Peking kritisiert den Schritt und hat nach eigenen Angaben Klage bei der Welthandelsorganisation eingereicht.

04:09 Minuten

Wirtschaftsgespräch

Ein VW e-Golf hängt an einer elektrischen Hängebahn in der Gläsernen VW-Manufaktur

VW-KriseWirtschaftsminister Lies: Bundesregierung setzt keine Impulse

Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies (SPD) kritisiert die Bundesregierung für fehlende Impulse zur Stärkung der Automobilindustrie. Die Kaufprämie für E-Autos zu streichen, sei ein großer Fehler gewesen. Man müsse wieder Kaufanreize bieten.

13:48 Minuten

Interviews

Roland Arnold sitzt auf dem Boden, im Hintergrund ist ein Hubschrauber in der Unschärfe zu erkennen

Unternehmer ArnoldAutofahren mit dem Joystick

Selbstständig Autofahren trotz Querschnittslähmung - das hat der Unternehmer Roland Arnold möglich gemacht. Der Schwabe entwickelte ein digitales Lenk- und Bremssystem. Angefangen hat er mit einem Reifenhandel in der Garage seines Bruders.

35:46 Minuten

Im Gespräch

Christiane Benner, erste Vorsitzende der IG Metall

IG-Metall-ChefinVW-Management und Politik müssen Verantwortung übernehmen

Die Probleme bei VW liegen auf der Hand – nun sind verantwortliches Management und kluge Politik gefragt, fordert IG-Metall-Chefin Christiane Benner. Es gebe andere Lösungen als Stellenabbau und Lohnkürzung. Und es brauche bessere Rahmenbedingungen.

14:02 Minuten

Interviews

Ein Mitarbeiter montiert ein VW Logo an die Front eines VW Tiguan

AutomobilexpertinVW hat sozialverträglichen Stellenabbau versäumt

Automobilexpertin Helena Wisbert sieht die dramatische VW-Krise als Folge zu später Reaktion auf Entwicklungen am Markt. Nun müsse man gleichzeitig Milliardeninvestitionen tätigen und drastisch und kurzfristig sparen.

07:03 Minuten

Das war der Tag

Zwei Autotransporter mit Dacia Duster Fahrzeugen fahren auf die Autobahn A45 Fahrtrichtung Dortmund

VerkehrsprognoseAuto bleibt dominantes Verkehrsmittel

Kein anderer Verkehrsträger in Deutschland wird in den nächsten Jahren so stark wachsen wie die Schiene. Das zeigt die aktuelle Verkehrsprognose 2040. An der Dominanz der Straße ändert sich dadurch aber absehbar nichts.

03:44 Minuten

Informationen am Mittag

Unterwegs mit dem Märkischen Wanderbund

WandernDie Welt zu Fuß entdecken

Wandern boomt. Laut Studien wandern zwei von drei Deutschen regelmäßig. Vor allem als während der Corona-Pandemie Sport in der Halle nicht möglich war, entdecken viele das Wandern für sich. Das Spektrum reicht von Genusswandern bis Sportwandern.

24:06 Minuten

Nachspiel. Feature

Viele Fahrzeuge parken in einer engen Straße der Innenstadt von Wernigerode.

Parken in der StadtViele Autos, wenig Platz

Die Deutschen haben immer mehr Autos, gleichzeitig reduzieren viele Kommunen die öffentlichen Parkplätze. Denn unter anderem Radfahrer und Fußgänger erheben Anspruch auf Raum. Aber es gibt nicht nur Streit ums Parken, sondern auch kreative Lösungen.

18:57 Minuten

Hintergrund

Zugeparkte Wohnstrasse in der Innenstadt von Konstanz.

VerkehrspolitikWarum Kommunen Parkplätze entfernen

Für breitere Geh- oder Radwege schaffen Kommunen Parkplätze ab. Viele Städte organisieren den öffentlichen Raum neu - und die Autobesitzer sehen sich oft als Verlierer dieses Prozesses. Wie verändert sich das Parken in der Stadt?

Ein Mann fährt mit seinem Fahrrad auf einem grün markierten Radweg auf der Schlossstrasse in Steglitz. Links vor ihm fährt ein gelber Bus.

Neue StVO in KraftKommunen können Flächen leichter an Radverkehr umverteilen

Tempo 30, ein Radweg oder eine Busspur – all das können Kommunen in Zukunft einfacher anordnen, hebt Anika Meenken vom Verkehrsclub Deutschland (VCD) hervor. Auch fürs Anlegen von Zebrastreifen gibt es durch die neue StVO mehr Spielraum.

04:38 Minuten

Umwelt und Verbraucher

Autos stehen auf einer Autobahn. Zwischen den Reihen ist eine Retttungsgasse gebildet worden. Auch von der Landschaft ist etwas zu sehen. Am Horizont gibt es ein Stück davon.

Rekord bei PKW-ZulassungenMehr Autos, aber weniger Fahrten

Statt Mobilitätswende: In Deutschland werden mehr Autos zugelassen. Die Zunahme ist aber zum ersten Mal kleiner als einprozentig, sagt Andreas Knie. Und es wird weniger gefahren, erklärt der Mobilitätsforscher. Ganz ohne einen Beitrag der Bundesregierung.

06:50 Minuten
Luftaufnahme von zahlreichen E-Autos auf einem großen Parkplatz.

Strafzölle für ChinaDie EU-Kommission hat freie Hand

Die EU-Kommission hat den Weg frei gemacht für Strafzölle auf E-Autos aus China. Sie hat sich damit gegen das entschiedene deutsche Votum durchgesetzt. Ob die Zölle nun kommen, ist jedoch noch nicht ausgemacht. Unser Korrespondent mit Einzelheiten.

05:55 Minuten

Informationen am Mittag

Außenansicht des Hauptquartiers der Europäischen Kommission in Brüssel.

E-AutosBrüssel entscheidet über Strafzölle für China

Die Europäische Kommission entscheidet heute über EU-Strafzölle auf E-Autos aus China. Das soll Wettbewerbsvorteile durch chinesische Subventionen ausgleichen. Der Widerstand ist enorm: Unter anderem Kanzler Scholz und die FDP sind vehement dagegen.

04:15 Minuten

Informationen am Morgen

Eine rote S-Bahn der Deutschen Bahn fährt in den Bahnhof Hackerbrücke in München ein

DeutschlandticketVerbraucherschützerin kritisiert höhere Preise

Das Deutschlandticket soll teurer werden. Von 49 auf 58 Euro steigt der Preis. Das ist ein "düsterer Tag für Verbraucher und das Klima", sagt Marion Jungbluth vom Verbraucherzentrale Bundesverband. Das Ticket sei für viele jetzt schon zu teuer.

07:52 Minuten

Das war der Tag

Eine Person bezahlt mit dem Smartphone in einer Straßenbahn.

58 Euro pro MonatDas Deutschlandticket wird teurer

Die Verkehrsminister der Länder haben sich geeinigt: Ab 2025 wird das Deutschlandticket um 9 Euro teurer und kostet dann monatlich 58 Euro. Damit sollen Einnahmeausfälle bei Verkehrsverbünden ausglichen werden.

Neue Elektroautos der verschiedenen VW-Konzernmarken parken auf einem Platz im Volkswagen-Werk in Zwickau.

AutomobilindustrieWarum eine Abwrackprämie keine Lösung ist

Die deutsche Autoindustrie hat die E-Mobilität verschlafen, sagt Ökonom Marcel Fratzscher. Ausgleichszölle seien ein gutes Hilfsmittel. Es brauche aber eine bessere Ladeinfrastruktur in Deutschland. Staatshilfen und eine Abwrackprämie lehnte er ab.

07:11 Minuten

Studio 9

Eine erhöhte Stadtansicht mit vielen Regionalzügen, dem Hauptbahnhof und Hochhäusern in Frankfurt am Main, 2024.

58 Euro pro MonatDeutschlandticket soll neun Euro teurer werden

Die Verkehrsminister haben entschieden: Ab 2025 soll der Preis des Deutschlandtickets von 49 auf 58 Euro monatlich steigen. Mit der Erhöhung will man möglichst wenige Abonnenten vergraulen - aber Einnahmeausfälle bei Verkehrsverbünden ausgleichen.

05:13 Minuten

Informationen am Mittag

Ein E-Auto steht an einer Stromtankstelle

Vor dem AutogipfelWarum das E-Auto in Deutschland schlecht angekommen ist

Die Krise am deutschen Automarkt ist auch eine Krise des Elektroautos, sagt Michael Lauster vom Fraunhofer-Institut. Vor allem in Technologiefragen würden die deutschen Autobauer hinterherhinken. Abwrackprämien hält er nicht für das richtige Mittel.

06:43 Minuten

Studio 9

Viele E-Autos stehen nebeneinander auf einer Fläche in Lianyungang (China) und sind bereit zum Export

Strafzölle auf E-AutosEuropapolitiker Caspary hofft, dass China einlenkt

Durch massive Subventionen verzerrt China den Handel mit E-Autos, sagt CDU-Politiker Daniel Caspary. Er ist zuversichtlich, dass China in den Verhandlungen mit der EU einlenkt und es die angedrohten Strafzölle auf chinesische E-Autos nicht braucht.

09:39 Minuten

Interviews

Eine Frau und ein Kind schauen gemeinsam auf einen Netzplan der Londoner U-Bahn.

U-Bahn-NetzplanRevolutionäres Design für die Metropole London

U-Bahnen sind ein Gewirr aus Röhren und Stationen unter der Erde. Der Engländer Harry Beck war der erste, der es übersichtlich gemacht hat. Seine Londoner Tube Map hat Design-Geschichte geschrieben. Vor 50 Jahren ist er gestorben.

04:51 Minuten

Kalenderblatt

Grenzkontrolle in Bad Bentheim: Im Vordergrund ein Bundespolizist, im Hintergrund ein Lkw.

WarenverkehrLogistikbranche sorgt sich wegen neuer Grenzkontrollen

Die angelaufenen deutschen Grenzkontrollen sieht Frank Huster vom Bundesverband Spedition und Logistik noch entspannt. Wenn andere EU-Mitgliedsstaaten aber nachziehen, hätte das verheerende Folgen für den europäischen Warenverkehr, sagt er.

06:27 Minuten

Studio 9

Ein Volkswagen Golf durchläuft im VW Werk eine Fertigungsstrecke.

WirtschaftskriseDas sind die größten Baustellen der deutschen Wirtschaft

Mehr Arbeitslose und Insolvenzen und kaum Land in Sicht: Die deutsche Wirtschaft kommt nicht von der Stelle. Dafür sind nicht nur konjunkturelle, sondern vor allem auch strukturelle Probleme verantwortlich - und die lassen sich nicht schnell lösen.

Mehrere Container mit der Aufschrift DB Schenker stapeln sich neben anderen Containern.

KommentarVerkauf von DB Schenker ist ein Paradigmenwechsel

Die Bahn verkauft ihre profitabelste Sparte DB Schenker an den dänischen Logistiker DSV. Sinnvoll: Mit 14 Milliarden Euro lassen sich Schulden tilgen. Mittelfristig kann aus dem aufgeblähten Konzern wieder ein verlässliches Bahnunternehmen werden.

02:48 Minuten

Kommentare und Themen der Woche

Die teilweise eingestürzte Carolabrücke in Dresden.

InfrastrukturMahnmal für Deutschlands Nachholbedarf

Jahrzehntelang hat Deutschland zu wenig in seine Infrastruktur investiert. Das Ergebnis sind marode Brücken, langsames Internet, Zugausfälle und ein schleppender Ausbau der Stromnetze. Wie als Mahnmal dafür steht die eingestürzte Carolabrücke in Dresden.

Ein Mitarbeiter montiert in einem Fahrzeug im VW Werk einen Autositz.

Massiver StellenabbauDer Anfang vom Ende der deutschen Automobilindustrie?

Der Automobilzulieferer ZF plant 14.000 Stellenstreichungen in Deutschland. Auch andere Zulieferer und Konzerne müssen sparen. Technikhistoriker Kurt Möser erklärt, warum die Autoindustrie in der Krise steckt und Kundenwünsche zu lange ignoriert wurden.

06:53 Minuten

Studio 9

Fahrzeuge des Volkswagen Konzerns stehen im Hafen von Emden zur Verschiffung bereit, Luftaufnahme.

VW-KriseAutoexperte: Nur wer innovativ ist, kann auf Dauer teuer sein

Volkswagen sei zu teuer, sagt Autoexperte Stefan Bratzel. Wenn 2025 neue CO2-Flottengrenzwerte in Europa in Kraft treten, sei das die Chance für den angeschlagenen Konzern, neue Autos in den Markt zu bringen - und das gehe nur über niedrigere Preise.