Nischenprodukt oder Zukunftsmodell
Welchen Weg geht die Elektromobilität?Nach Jahren des Zögerns begibt sich Deutschland auf den Weg ins Zeitalter der Elektromobilität. Bis 2020 sollen eine Million Elektrofahrzeuge auf deutschen Straßen fahren. Doch viele Experten bezweifeln, dass diese Vorgabe erreicht werden kann.
- "Elektromobilität bewegt weltweit": Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) auf einer Konferenz zur E-Mobilität in Berlin (picture alliance / dpa / Soeren Stache)
Mehr bei deutschlandradio.de
Links bei dradio.de:
Elektroautos im Fokus
BMW startet Produktion von Elektroautos
"Wir werden 2020 keine eine Million Elektroautos haben"
Mehr Elektroautos auf die Straße bringen
Mit Strom durch die City
Die Regierung hat sich ebenfalls ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Bis 2020 sollen eine Million Elektrofahrzeuge auf deutschen Straßen fahren – auch wenn viele Experten bezweifeln, dass diese Vorgabe erreicht werden kann.
Um die Forschung und Entwicklung des CO2-neutralen Verkehrs anzukurbeln, hat der Bund die Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg und drei weitere Standorte in Deutschland zu sogenannten "Schaufenstern" für Elektromobilität ernannt. Sie dienen als Experimentierfeld für neue Technologien und sollen hunderte Testprojekte mit insgesamt 180 Millionen Euro fördern.
Welche Chancen bieten Elektrofahrzeuge in Metropolenregionen wie Berlin? Was muss sich tun, um die E-Mobilität voranzubringen? Sind wir bereit, auf die neue Art der Fortbewegung umzusteigen? Sind strombetriebene Autos das richtige Modell für den Verkehr der Zukunft oder müssen wir Mobilität in urbanen Räumen ganz neu denken?
Darüber diskutieren unsere Gäste live vor Ort am Innovationszentrum für Mobilität und gesellschaftlichen Wandel (InnoZ) in Berlin.
Unsere Gäste sind:
- Frank Christian Hinrichs, Innovationszentrum für Mobilität und gesellschaftlichen Wandel
- Jörg Welke, Berliner Agentur für Elektromobilität eMO
- Prof. Dr. Barbara Lenz, Institut für Verkehrsforschung am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt
- Wolfgang Lohbeck, Greenpeace e.V.
- Kurt Sigl, Bundesverband eMobilität e.V.
- Prof. Dr. Stefan Bratzel, Center of Automotive an der Fachhochschule der Wirtschaft
Hörertel.: 00800.44644464
Hörerfax: 00800.44644465
laenderzeit@dradio.de